Ohrclips sind eine großartige Schmuckoption für alle, die keine gepiercten Ohren haben, hautempfindlich sind oder keine gepiercten Ohrringe tragen können. Die Ohrclips von heute sind nicht mehr so wie die Ihrer Urgroßmutter. Die heutigen Ohrclips ohne Ohrlöcher gibt es in einer Vielzahl von bequemen Modellen für stilvolle Ohrringoptionen. Lesen Sie weiter, um mehr über Ohrclips zu erfahren.

Was sind Ohrclips?

Ohrclips ohne Ohrlöcher wurden in den frühen 1900er Jahren populär, als Ohrlochstechereien noch seltener waren. In den späten 1910er und frühen 1920er Jahren waren kurze, kurz geschnittene Haare im Flapper-Stil“ angesagt, die die Ohren zur Geltung brachten. Infolgedessen erfreuten sich Ohrclips bei jungen Frauen in den 1920er und 1930er Jahren weiterhin großer Beliebtheit. Größere Ohrringe, die in der viktorianischen Zeit in Mode waren, wurden durch einfache, architektonische Formen ersetzt, als der Art-déco-Stil seinen Höhepunkt erreichte. Mitte der 1900er Jahre waren Ohrclips die beliebteste Form von Ohrringen und wurden in einer Vielzahl von Stilen angeboten.

In den 1950er Jahren waren Ohrclips nicht nur häufiger anzutreffen, sondern sie ermöglichten es auch, schwerere Ohrringe mit aufwändigeren Designs zu tragen, ohne zu befürchten, dass sie das Ohrläppchen überdehnen. Dies ist auch heute noch einer der Vorteile von Ohrclips. Außerdem eignen sie sich gut für Menschen, die sich nicht die Ohren piercen lassen wollen, die Angst haben, dass ihre Ohrläppchen überdehnt werden, oder die Metallallergien haben, die das Tragen von Ohrringen verhindern. Da immer mehr Männer und Frauen Schmuck tragen, sind Ohrclips eine gefragte Schmuckoption!

Mechanismus der Ohrclips

Die frühen Ohrclips hatten nicht so viele Verschlussmöglichkeiten wie die heutigen Ohrringe. Sie sind eine bequeme Möglichkeit, Ohrringe zu tragen, ohne Piercings zu haben. Hier sind einige beliebte Verschlussoptionen:

Schraubbare Ohrclips: Dies war die ursprüngliche Form von Ohrclips. Sie verfügen über eine einfache, kleine Schraube auf der Rückseite des Ohrrings, die die Rückseite des Ohrrings an das Ohrläppchen drückt. Ein Vorteil dieser Art von Ohrringen ist, dass Sie sie an Ihren Komfort anpassen können. Sie können die Schraube so einstellen, dass der Ohrring entweder fester oder lockerer sitzt, um eine bequemere Position zu erreichen.

Ohrclips mit Harzpolster: Dieses Design ist ein neueres Modell und wahrscheinlich das bequemste. Daher können Sie diese Ohrringe häufig tragen. Anstelle eines typischen „Clips“ passen Sie den Abstand des Verschlusses an die Dicke Ihres Ohrläppchens an. Dieser Stil eignet sich gut für kleinere Ohrringe, wie z. B. Huggies, da der „Clip“ nicht so sperrig ist wie bei anderen Designs. Wenn Sie diese Art von Ohrclips tragen, achten Sie darauf, dass sie richtig eingestellt sind, damit die Ohrringe nicht herunterfallen.

Unsichtbare Ohrclips: Diese Art von Ohrclips ist ebenfalls eine neuere Art von Ohrringen. Es ist eine gute Option für Menschen mit Metallallergien oder die andere Arten von Ohrclips als unangenehm empfinden. Der Grund dafür ist, dass die Clip-on-Halterung nicht aus Metall, sondern aus klarem Kunststoff oder Harz besteht. Der Clip-on wird auf das Ohrläppchen gesteckt und bleibt dort. Dies ist auch eine bequeme, leichte Option.

Ear cuffs: Ear cuffs werden immer beliebter, da mehrere Piercings immer mehr im Trend liegen. Ohrringe sind zwar keine herkömmlichen Ohrclips, aber mit ihnen können Sie das Aussehen mehrerer Piercings und gestapelter Ohrringe erreichen, ohne Piercings zu haben. Es gibt verschiedene Arten von Manschetten, die für einen hohen Tragekomfort angepasst werden können. Sie passen sie einfach an Ihr Ohr an, indem Sie die Enden der Manschette zusammendrücken. Legen Sie die Manschette auf die dünnste Stelle Ihres Ohrläppchens und schieben Sie sie so weit nach oben, bis sie sich angenehm anfühlt und nicht mehr verrutscht.

Mini-Ohrclips: Diese Art von Ohrringen eignet sich gut für süße, zierliche Ohrringe, die leicht sind, und sie sind bequem für Menschen mit kleineren Ohrläppchen (wie jüngere Menschen). Mini-Clips haben ein keilförmiges Scharnier, das durch einen Spannbügel an Ort und Stelle gehalten wird. Es ist wichtig zu wissen, dass dieses Modell nicht so verstellbar ist wie andere, da man die Spannung des Scharniers einstellen muss.

Schiebefeder-Ohrringe: Schiebefeder-Ohrringe sehen aus wie normale Ohrringe mit Piercing. Anstelle eines typischen Ohrringstifts und einer Rückseite schieben Sie die „Rückseite“ des Ohrclips von der Vorderseite weg und befestigen ihn an Ihrem Ohrläppchen. Dieser Stil eignet sich gut für leichte Creolen. Er ist auch anpassungsfähiger als herkömmliche Ohrringe mit Scharnier, da die Feder für alle Ohrformen geeignet ist. Es ist wichtig zu wissen, dass Federohrringe in der Regel aus Metall bestehen, was für Menschen mit einer Metallempfindlichkeit möglicherweise nicht geeignet ist.

Ohrclips in verschiedenen Ausführungen

Ohrclips gibt es in einer Vielzahl von Stilen und Designs, und einige sind mit Diamanten und Edelsteinen besetzt. Hier sind einige Favoriten…

Perlenohrclips: Perlenohrringe sind ein klassischer Ohrring, der zu einer Vielzahl von Outfits passt. Sie sind ein toller Clip-on-Stil, weil sie zeitlos sind!

Ohrclips mit baumelndem Ohrring: Hängeohrringe eignen sich hervorragend für Ohrclips, da sie schwerere Ohrringe bequemer machen. Es gibt schlichte, lange Ohrringe, die baumeln, und größere, aufwändigere Kronleuchter-Ohrringe.

Vintage-Ohrclips: Ob groß oder klein, Ohrringe im Vintage-Stil sind ein beliebtes Design.

Ohrclips zum Anstecken: Schlichte Ohrstecker und kleine Huggie-Ohrringe gibt es als Ohrclips, damit jeder im Trend bleibt.

Kreuz-Ohrclips: Kreuz-Ohrringe sind ein klassisches Design, das viele Menschen anzieht. Sie können sowohl zierliche Kreuze als auch aufwändigere Kreuzohrringe finden.

Gold Buchstaben Ohrclips für Damen

Wer kann sie tragen?

Diejenigen, die ihre Ohren nicht durchstechen wollen: Wenn Ihnen Ohrringe gefallen, Sie sich aber nicht piercen lassen wollen, sind Ohrclips eine gute Lösung.

Diejenigen, die bereits Piercings haben, diese aber nicht mehr tragen: Manche haben ihre Ohren gepierct, aber die Löcher haben sich inzwischen geschlossen. Ohrclips bieten Schmuckoptionen, ohne dass man sich die Ohren erneut piercen lassen muss.

Menschen mit einer Metallallergie: Manche Menschen haben eine empfindliche Haut, und Metallallergien hindern sie daran, Schmuck zu tragen. Manche sind allergisch gegen Gold, Silber, Nickel usw. Ohrclips bleiben jedoch auf der Oberfläche des Ohrläppchens und verursachen keine Infektionen im Piercingloch.

Diejenigen, die nicht wollen, dass sich ihre Ohrläppchen dehnen oder spalten: Einige schwerere Ohrringe können die Ohrlöcher dehnen oder spalten. Mit Ohrclips müssen Sie sich keine Sorgen um eine Verformung des Ohrlochs machen! Außerdem lassen sich schwerere Ohrringe mit ihnen bequemer tragen.
Menschen, die unter Keloiden oder hypertrophen Narben leiden. Wenn Sie ein Keloid in der Nähe Ihres Ohrlochs hatten, können Sie es nicht noch einmal piercen lassen. Ohrclips geben Ihnen das Aussehen von Ohrringen ohne Piercings.

FAQs

Können Ohrclips die Ohren schädigen?

Ohrclips sind sicher, schaden Ihren Ohren nicht und verursachen, wenn sie richtig angebracht sind, keine Schmerzen oder sichtbare Spuren.

Warum tun Clip Ohrringe weh?

Wenn Ihre Ohrclips richtig angebracht sind, sollten sie keine Schmerzen verursachen. Wenn Sie Schmerzen haben, versuchen Sie, die Ohrringe anders zu platzieren.

Was ist besser: Ohrclips oder magnetische Ohrringe?

Beide sind praktisch und lassen sich leicht an- und ablegen. Ohrclips sitzen in der Regel sicherer am Ohr.

Sind unsichtbare Ohrclips bequem?

Unsichtbare Ohrclips passen zu vielen Ohrringtypen, von baumelnden Ohrringen bis hin zu zierlichen Ohrsteckern, und sie behalten ihre Form und schmiegen sich an Ihr Ohr an. Sie werden einfach auf das Ohrläppchen aufgesteckt und bleiben an Ort und Stelle.

Vielleicht gefällt dir auch

  • Yoga Schmuck ist mehr als nur Dekoration – er ist ein spiritueller Begleiter für Ihre Praxis. In der Welt des Yoga gewinnt Schmuck zunehmend an Bedeutung, nicht nur als modisches Accessoire, sondern als Ausdruck innerer Werte und spiritueller Überzeugungen. In diesem Artikel tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Yoga-Schmucks, erkunden seine Bedeutung, verschiedene Arten und aktuelle Trends in Deutschland.

  • Sterlingsilber ist ein Edelmetall, das zu 92,5 % aus reinem Silber und zu 7,5 % aus einer Metalllegierung (meist Kupfer) besteht. Sterlingsilber ist aufgrund seiner Zusammensetzung auch als 925er Silber bekannt. Sterlingsilber ist nicht nur ein seltenes Metall, sondern auch ein Element .

  • Ich bin so aufgeregt, Ihnen von meinem neuen Fund zu erzählen - einem wunderschönen silbernen Ring mit einem funkelnden Stein! Dieser Ring ist einfach atemberaubend und ein echtes Schmuckstück.

Geburtssteine: Unsere Favoriten